Gewalttätige Übergriffe können überall passieren. Es ist daher wichtig, Mädchen und Frauen für Gefahren zu sensibilisieren.
Die Österreichische Gesetzgebung hat per 1. Jänner 2016 das österreichische Strafgesetzbuch (StGB) novelliert. Der strafrechtliche Schutz vor Gewalt wurde verbessert und es wurden Erschwerungsgründe eingeführt, die zu einer höheren Strafe führen. So wurde z.B. der Strafrahmen bei schwerer Körperverletzung von 3 auf 5 Jahre angehoben.
Um Gewalttaten zu vermeiden, rät die Kriminalprävention folgende Tipps zu beachten:
Was kann getan werden, wenn es tatsächlich zu einer Gewalttat oder einem Übergriff kommt? Besonders wichtig ist es, in jedem Fall eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Diese wird vertraulich behandelt.
Unter www.gewaltschutzzentrum.at sind bundesweit Opferschutzeinrichtungen und Interventionsstellen für Opfer von Gewalt zu finden. Diese beraten anonym und kostenlos.