Jeder von uns kennt Rauchschwalben und hat, wahrscheinlich, eine Beziehung zu diesen Zugvögeln und Kulturbegleitern. Das Ankommen und der Abflug kennzeichnet das Sommerhalbjahr in unserer Heimat.
Schwalben sind praktisch zu 100
% von Nistplätzen in Stallungen abhängig - Leider grassieren immer noch
Vorurteile wegen angeblicher hygienischer Probleme durch Rauchschwalben und
wegen vermeintlicher Vorgaben der EU, eine Ansiedlung von Schwalben
unterbinden zu müssen. Derartige Richtlinien existieren in dieser Form aber
nicht!
Neben vielfältigen Gefahren am Zug und Nahrungsmangel durch die Monotonisierung und Chemisierung der Landschaft stellt Nistplatzmangel eine wesentliche Ursache des Niedergangs vieler Rauchschwalbenpopulationen dar.