So werden hier wesentliche Ereignisse, beginnend mit der Geburt, über die Eheschließung bis hin zum Sterbefall beurkundet. Für Auskünfte, Fragen und Hilfestellungen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Standesamtes der Gemeinde St. Margareten im Rosental gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den Themenbereichen Geburt, Eheschließung und Sterbefall finden Sie auf unserer Bürgerserviceseite oder auf www.help.gv.at
Zentrales Personenstandsregister (ZPR)
Das Zentrale Personenstandsregister (ZPR) ist ein bei allen österreichischen Personenstandsbehörden
eingesetztes Register, das – zusammen mit dem Zentralen Staatsbürgerschaftsregister (ZSR) – am
1. November 2014 bundesweit in Betrieb genommen wurde. Im ZPR werden die Daten über Personenstandsfälle (Geburt, Ehe, Eingetragene Partnerschaft, Tod) und damit in Zusammenhang stehende Sachverhalte (z.B. Namen) zentral erfasst. Es löst damit die Personenstandsbücher ab.
Vorteil des ZPR und des ZSR ist, dass Personen, die in den Registern erfasst sind, bei den meisten Behördenwegen nur Lichtbildausweise zur Identifikation vorlegen müssen. Alle für den Behördenweg erforderlichen Dokumente sollten durch die beiden Register abgedeckt sein.
Zentrales Staatsbürgerschaftsregister (ZSR)
Im Zentralen Staatsbürgerschaftsregister (ZSR) werden der Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft (durch Abstammung oder Verleihung) und deren Verlust erfasst. Darüber hinaus sind im ZSR die ausgestellten Staatsbürgerschaftsnachweise ersichtlich. Es wurde – zusammen mit dem Zentralen Personenstandsregister (ZPR) – am 1. November 2014 bundesweit in Betrieb genommen.
Vorteil dieser beiden Register ist, dass Personen, die darin erfasst sind, bei den meisten Behördenwegen nur Lichtbildausweise zur Identifikation vorlegen müssen. Alle für den Behördenweg erforderlichen Dokumente sollten durch die beiden Register abgedeckt sein.
Ausführliche Informationen zum Thema "Staatsbürgerschaft" finden sich auf HELP.gv.at.
Außerhalb der Ordinationszeiten bzw. an Wochenenden, wenden Sie sich an den Ärzte Bereitschaftsdienst. Diesen erreichen Sie unter der gebührenpflichtigen Nummer
0900 / 88088 + Postleitzahl. Mit dieser Nummer werden Sie immer mit dem diensthabenden Arzt verbunden.
Eine ständig aktualisierte Liste über den hausärztlichen Bereitschaftsdienst auf der Homepage der Ärztekammer unter www.aekktn.at/hausarzte
Weitere Informationen zum Themenbereich Todesfall und Totenbeschau finden Sie auch im Internet auf Help.gv.at/Themenbereich Todesfall
Was ist zu tun in einem Todesfall - Ratgeber für Hinterbliebene
Mit diesen kleinen Ratgeber als pdf. Download wenden wir uns an Menschen, die ich mit dem Thema Tod, Begräbnis und Danach auseinandersetzen wollen oder müssen:
Hier finden Sie die Kontaktadressen der Bestattungsunternehmen in der Umgebung von St. Margareten im Rosental.
Bestattung Ferlach
Kirchgasse 5
9170 Ferlach
Tel: 04227 / 2600, Fax: 04227 / 2600 58
Email: ferlach@ktn.gde.at
Internet: www.ferlach.at
Dienstzeiten und Ansprechpersonen außerhalb der Dienszeiten finden Sie direkt auf der Internetseite der Bestattung Ferlach
Bestattung Grafenstein
ÖR-Valentin-Deutschmann-Platz 1
9131 Grafenstein
Tel: 04225/2220-15, Mobil: 0664/1553280
Email: bestattung.grafenstein@ktn.gde.at
Internet: www.bestattung-grafenstein.at
Bestattung Kärnten GmbH.
Waagplatz 2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel: 050 / 199 - 6613, Fax: 050 / 199 - 6606
Email: office@bestattung-kaernten.at
Internet: www.bestattung-kaernten.at
PAX Bestattung
Flughafenstraße 16, 9020 Klagenfurt
Tel: 0463 440077, Fax: 0463 440077 DW: 77
Email: info@pax.at
Internet: www.pax.at
Blumenschmuck erhalten Sie in Ferlach bei:
Firma Blumen Just
Hauptplatz 11
9170 Ferlach
Tel: 04227 / 2987, Fax: 04227 / 2987 - 2
Email: blumen-just@aon.at
Firma Blumen Wunder
Freibacher Straße 36
9170 Ferlach
Tel: 04227 / 3285, Fax: 04227 3285 - 4
Email: office@gaertnerei-wunder.com
Trauerdrucksorten (Partezettel) erhalten Sie in Ferlach bei:
Gerda Volleritsch
Sponheimerplatz 3
9170 Ferlach
Tel/Fax: 04227/30808
Email: gerda.mailbox@aon.at
Öffnungszeiten
Mo. - Do. von 9 bis 17 Uhr
Fr. von 9 bis 13 Uhr