Topographie des Gemeindegebietes
Die Gemeinde St. Margareten im Rosental ist die östlichste Gemeinde des Rosentales und gehört zum politischen Verwaltungsbezirk Klagenfurt-Land. Sie grenzt an folgende Nachbargemeinden: Im Norden an die Gemeinde Ebenthal und Grafenstein, im Osten an die Gemeinde Gallizien, im Süden an die Gemeinde Zell und im Westen an die Stadtgemeinde Ferlach. Im Süden wird die Gemeinde von der Bergkette der Karawanken begrenzt.
Flächenausmaß
Das gesamte Gemeindegebiet umfasst ein Fläche von 43,98 km2
Diese Fläche teilt sich auf die drei Katastralgemeinden Gotschuchen, St.Margareten und Niederdörfl. Nach dem Katasterstand entfallen 77 % der Gemeindeflächen auf Wald, 16 % auf landwirtschaftliche Nutzflächen. Die verbleibende Fläche wird im Wesentlichen von Bauflächen, Straßenanlagen, Gewässern und sonstigen Flächen eingenommen.
Gliederung
Das Gebiet der Gemeinde St. Margareten im Rosental umfasst 12 Ortschaften und zwar:
Dobrowa, Dullach, Gotschuchen, Gupf, Hintergupf, Homölisch, Niederdörfl, Oberdörfl, Sabosach, Seel, St.Margareten und Trieblach.
Bevölkerungsstruktur
Die langfristige Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde St. Margareten im Rosental zeigt ausgehend vom Jahr 1890, in dem die Gemeinde 1.278 Einwohner hatte, leider einen rückläufigen Trend an.
Die letzten vier Volkszählungsergebnisse lauten wie folgt:
1971 - 1.126 Einwohner
1981 - 1.095 Einwohner
1991 - 1.133 Einwohner
2001 - 1.137 Einwohner
Bevölkerungszahlen jeweils zum Stichtag 31.12.
Stichtag | Bevölkerungszahl (Hauptwohnsitze) |
31.12.2008 | 1.079 |
31.10.2009 | 1.066 |
31.10.2010 | 1.075 |
31.12.2011 | 1.076 |
31.12.2012 | 1.075 |
31.12.2013 | 1.076 |
31.12.2014 | 1.074 |
31.12.2015 | 1.071 |
31.12.2016 | 1.077 |
31.12.2017 | 1.104 |
Nähere Informationen und mehr Statistik finden Sie auf der Seite Statistische Daten der Gemeinde und auf dem Open Data Portal des Landes Kärnten
Verkehrsinfrastruktur
Die Gemeinde St. Margareten im Rosental wird von der Rosental Straße B85 durchzogen. Neben der übergeordneten Verkehrserschließung des Gemeindegebietes verfügt die Gemeinde St. Margareten im Rosental über ein gut ausgebautes Netz von Gemeindestraßen und Ortschaftswegen, welches die einzelnen Ortschaften untereinander aufschließt.
Technische Infrastruktur
Die Gemeinde St. Margareten im Rosental ist Mitglied des Abwasserverbandes Völkermarkt - Jaunfeld. Im Jahr 2006 mit der Umsetzung des Kanalprojektes in unserer Gemeinde begonnen. Die Arbeiten wurden im Jahre 2010 abgeschlossen, sodass seit diesem Zeitpunkt fast 90 % der St. Margaretener Haushalte an den öffentlichen Kanal angeschlossen sind. Nähere Informationen zum Betrieb der Abwasserbeseitigungsanlage St. Margareten finden Sie auf der Seite Infrastruktur - Kanalisationsanlage
Im Jahre 2003 wurde der Bau- und Wertstoffhof in Sabosach errichtet. Im Jahre 2005 wurde für den Bauhof ein entsprechendes Kommunalfahrzeug angekauft. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite Bau- und Wertstoffhof
Gewerbe & Wirtschaft
Die Gemeinde St. Margareten im Rosental hat keine Industrie bzw. Großbetriebe. Die Gewerbestruktur setzt sich aus Klein- und Mittelbetrieben zusammen. Näheres finden Sie auf der Seite Gewerbe & Wirtschaft
Tourismus
Als touristischer Leitbetrieb in der Gemeinde bzw. gesamten Region Carnica - Rosental ist der Campingplatz Rosental - Rož anzusehen. Mit rund 40.000 Gästeübernachtungen pro Jahr ist es der nächtigungsstärkste Betrieb in der gesamten Region Rosental. Daneben gibt es in der Gemeinde noch einige gastgewerbliche Betriebe sowie einige Vermieter von Privatzimmer- und Ferienwohnungen bzw. Häuser. Nähere Infos auf der Seite Tourismus & Kultur